Was Sie erwarten können
METHODE (Leistungen)
Systemische Beratung
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
überall und zu jedem Thema durchführbar – einfach – schnell – effektiv
Es kommen verschiedene Methoden zur Anwendung. Diese richten sich immer nach Ihrem Anliegen.
Systemische Beratung ist Erkenntnisarbeit. Sie erkennen und sehen ganz bewusst, was ist, wie sich das Problem darstellt und wie Sie es verändern können.
Als besonders effektiv hat sich die Themen- bzw. Prozessdarstellung in Form einer Aufstellung bewährt. Ich arbeite hierbei mit dem Systembrett. Durch den Einsatz der „sachlichen“ Gegenstände halten Sie den nötigen Abstand zu Ihrem Thema; die „spielerische Ebene“ macht das Hinsehen einfach. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie sich bei Bedarf immer aus einer Themen-Aufstellung zurücknehmen können, um auf einem sogenannten neutralen Platz einen Zwischenstopp/eine Pause einlegen zu können. Ggf. kann das Thema sogar in einem neuen Termin weiter verfolgt werden.
Sterbebegleitung
Für den Hospizverein Dänischer Wohld e. V. biete ich ehrenamtlich Lebensbegleitung am Lebensende – für Betroffene und deren Angehörige. Für weitere Information: http://www.hospiz-im-wohld.de
Trauerbegleitung
Ebenso im Rahmen der ehrenamtlichen Lebensbegleitung am Lebensende biete ich Trauerbegleitung an.
Nach dem Tod eines geliebten Menschen befinden wir uns mit unserer Trauer in einer Zwischenwelt, in der es heißt, sich zurecht zu finden. Trauer ist uns fremd und ungewollt. Hilflosigkeit und Verdrängung nehmen überhand. Die Vorstellung, dass Trauer uns hilft, Erlebtes zu verarbeiten und zu wachsen, liegt uns fern. Daher tut es gut, sich Unterstützung zu holen, denn Familie und Freunde fühlen sich oftmals ebenfalls überfordert. Gerne bin ich für Sie da.
Wohlfühltag für Trauernde
Gemeinsam mit Bettina Wulf (www.aufrechtundbeweglich.de) Trainerin für Alexandertechnik und Bodilance biete ich einen Wohlfühltag für Trauernde an. Nach Terminabsprache begleiten wir 2 Personen an einem Vormittag unter verschiedenen Aspekten mit dem Ziel der Annahme und Akzeptanz der individuellen Wege durch die Trauer. Gemeinsamer Austausch, kreative Methoden, Trauerspaziergang, Wahrnehmungsübungen wie z. B. bei einem gemeinsamen Mittagessen und einer körpertherapeutischen Intervention sollen helfen, die Liebe zu sich und dem Leben zurückzugewinnen.
Familientherapie – damit das Miteinander wieder leichter wird
Auseinandersetzungen gehören zum Familienleben und zeugen von Lebendigkeit und Bewegung. Doch manchmal gerät das Gleichgewicht so ins Wanken, dass der familiäre Zusammenhalt oder die Entwicklung des Einzelnen stark beeinträchtigt ist. Oft scheint die Situation festgefahren und die Rollen innerhalb der Familie unverrückbar, sodass der Blick auf die Lösung verstellt ist.
Familientherapie unterstützt Familien dabei, den Blick wieder zu weiten und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Dabei werden die Ressourcen der Familienmitglieder genutzt, um gemeinsam Lösungsideen zu entwickeln. Ein erster wichtiger Schritt zur Veränderung besteht im gegenseitigen Zuhören und Verstehen. Gemeinsam finden Sie heraus, welche Bedürfnisse vorhanden sind und wie die unterschiedlichen Wünsche der Einzelnen in Einklang gebracht werden können.
Familientherapie zeigt Lösungswege auf bei:
•krisenhaften Veränderungen und Belastungen innerhalb der Familie
•Verhaltens- oder Entwicklungsauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen
•Trennung, Scheidung und Neuorganisation der Familie
•Themen im Zusammenhang mit Stiefeltern-, Pflege- und Adoptivelternschaft
•einschneidenden Lebensereignissen wie Verlust oder Trauma
•psychischer oder körperlicher Erkrankung eines Familienmitglieds
•der gemeinsamen Aufarbeitung einer schweren Familiengeschichte, auch generationenübergreifend (Kinder, Eltern, Großeltern)
Hypnosetherapie
Mit der Hypnosetherapie biete ich eine sehr effektive Methode an, um im Unbewussten neue Verhaltensmuster zu speichern und auf diese Weise neue Ziele zu verwirklichen. Die Hypnose ist ein natürlicher Zustand, der von jedem Menschen erreicht werden kann. Die angenehme Mischung aus tiefer Entspannung bei gleichzeitig gesteigerter Aufmerksamkeit, macht Hypnose zu einem machtvollen Instrument. Durch den Entspannungszustand in der Hypnose gelingt es dem Hypnotisanden, seine Gefühlswelt unvoreingenommen zu erreichen und selbstheilende Prozesse in Gang zu setzen. In der hypnotischen Trance findet eine vermindert logische sowie eine verstärkt emotionale Aktivität statt. Wie die gewünschten Veränderungen zu erreichen sind, weiß Ihr Unbewusstes bereits selbst und mit Hilfe des Hypnotiseurs, gibt Ihnen das Unbewußte die Informationen, den Weg dorthin zu finden.
Je nach Bedarf arbeite ich in meiner Praxis entweder mit der klassischen Suggestivhypnose oder mit auflösender/ressourcenorientierter Hypnose.
Hypnosetherapie ist in Deutschland ein wissenschaftlich belegtes und anerkanntes Therapieverfahren. Bereits wenige Sitzungen können eine deutliche Veränderung bei einer Vielzahl von Beschwerden bewirken.
HYPNOSETHERAPIE – MIT SYSTEMISCHER WIRKUNG
Jede Hypnosesitzung ist auch gleichzeitig eine systemische Therapie. Die Veränderungen, die in Ihnen hervorgerufen werden, ändern auch Ihre Gefühle und Verhaltensweisen. So nimmt die Hypnosebehandlung indirekt Einfluss auf Lebenspartner, Familienange-hörige, Freunde und Bekannte der behandelten Person.